
Video Processing
Video-Processing für jede Größenordnung
Multi-Screen Video Wall –Signalzusammenführung und Display-Umschaltung

Multi-Screen-Vorschau
Um die Sicherheit der Live-Übertragung zu gewährleisten – insbesondere in Rundfunk, Fernsehen, Bühnenshows und Live-Events – können auf einem Bildschirm gleichzeitig vier oder mehr ausgewählte Eingangssignale sowie Text-, Bild- und Videoinhalte oder vordefinierte Szenen angezeigt werden.

Splicing (Mosaik)
Um mehr Inhalte darzustellen und unterschiedliche Multi-Screen-Effekte zu realisieren, lassen sich drei oder mehr Eingangssignale sowie Text-, Bild- und Videoinhalte über ein Multi-Screen-Videogerät auf einem Bildschirm zusammenführen. Jede Ebene kann in Größe und Position angepasst, überlagert und verschoben werden.

Multi-Layer (Canvas)
Zur Darstellung komplexer Multi-Screen-Effekte können ebenfalls drei oder mehr Eingangssignale sowie Text-, Bild- und Videoinhalte auf einem Bildschirm über ein Multi-Screen-Videogerät angezeigt werden. Jede Ebene lässt sich in Größe und Position flexibel überlagern und verschieben.
Display-Auflösung
Laut Wikipedia bezeichnet die Display-Auflösung die Anzahl der einzelnen Pixel pro Dimension, die von einem Anzeigegerät wie TV, Monitor, Projektor oder LED-Display dargestellt werden können. Die Auflösung wird in der Regel im Format Breite × Höhe in Pixeln angegeben. Ein Full-HD-Display hat zum Beispiel „1920 × 1080“, was bedeutet, dass die Breite 1920 Pixel und die Höhe 1080 Pixel beträgt.
Das Geheimnis hinter der faszinierenden ProAV-Welt wächst Tag für Tag – getragen von der stetigen Weiterentwicklung der Display-Auflösungen!
RGBlink hat 4K bereits fest integriert, während andere noch immer mit den Herausforderungen von 4K ringen. Gleichzeitig rüstet sich RGBlink schon für 8K-Auflösungen – und darüber hinaus!

Skalierung
Skalierung von Standardauflösungen und Nicht-Standardauflösungen: Für das Design und die Anwendung von Standard-Displays und LED-Displays bezieht man sich auf die Bilder oder Videos von Analogway oder anderen Unternehmen, die LED-Anwendungen demonstrieren.

Splicing
Mit steigenden Ansprüchen an Bildqualität sind 4K, 8K und andere hochauflösende Formate gefragt. Ultra-hochauflösende LED- oder LCD-Displays wie die Q- und X-Serien von RGBlink erfüllen unterschiedliche Projektanforderungen. Synchronisierte Ein- und Ausgänge sowie punktgenaue Darstellung machen Ihr Layout lebendig.
Effektwechsel
Um Live-Switching zu bereichern – besonders bei Vermietung, Entertainment und Bühnenshows – unterstützen die professionellen Audio-Visual-Produkte von RGBlink nahtloses Umschalten zwischen verschiedenen Szenen und mehreren Ebenen. Selbst bei mittelgroßen bis großen Multi-Screen-Displays bleibt das Bild beim Szenenwechsel sichtbar, ohne schwarz zu werden. Zusätzlich können Dutzende Spezialeffekte gewählt werden, um Ihr Broadcast-Setup für das Publikum besonders eindrucksvoll zu machen.
Nahtlose Synchronisation für jede Videowand
Um die maximale Sicherheit am Set zu gewährleisten – insbesondere in den Bereichen Radio, Fernsehen, Bühne und Live-Übertragung – ist eine fehlerfreie Steuerung unerlässlich. Deshalb ist die Multi-Screen-Überwachungsfunktion unverzichtbar.
Die Multi-Screen-Überwachung ermöglicht die Echtzeit-Auswahl beliebiger Eingangssignale an einem Ausgangsport. In der Vorschau (Preview) kann der Status der Eingangssignale jederzeit auf einen Blick kontrolliert werden. Gleichzeitig bieten wir PST- und PGM-Layouts an: Im PST-Fenster können Sie den Bearbeitungsstatus und vordefinierte Szenen einsehen. Nach der Bestätigung wird auf den PGM-Hauptausgang geschaltet.
Das PGM-Fenster überwacht ebenfalls den PGM-Hauptausgang, was man als „Eingangs-Vorbereitung“ beschreiben kann: Danach kann der Hauptausgang auf allen Ebenen sicher gesteuert werden, sodass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit der Broadcast-Steuerung machen müssen.

Keying bei zwei oder mehr Splicing-Ausgängen
Bei vielen Projektanforderungen, z. B. für spezielle Hintergrund-Effekte oder die Überlagerung von Logos, können Nutzer die Chroma-Key-Funktion in einem Video-Splicing-Produkt nutzen oder diese Effekte auf einer großen Splicing-Anzeige darstellen.

Eingangssignale und Status mit RGBlink Mini Multiview überwachen
Die Multi-Screen-Überwachung ermöglicht die Echtzeitkontrolle aller Eingangssignale und das sichere Umschalten auf den Hauptausgang. PST- und PGM-Layouts zeigen den Bearbeitungsstatus und voreingestellte Szenen, sodass der Broadcast fehlerfrei und zuverlässig gesteuert werden kann.

FLEX pro8 + Quatro
Integrierte Produktlösungen werden bei immer mehr Anwendern geschätzt, da sie nicht nur die Anwendungskosten, sondern auch den Lern- und Steuerungsaufwand reduzieren. Mit dem Flexpro8 + Quatro können Sie LED-Splicing, LCD-Splicing oder Projektionsfusion problemlos realisieren.
Der Flexpro8 verfügt über ein vollständiges Modul-Eingangsdesign, unterstützt 4K-Eingangsmodule sowie Splicing-, Fusions- und Rotationsfunktionen, um verschiedene Display-Anwendungen abzudecken. In Kombination mit dem optionalen Quatro-Steuersystemmodul bietet er mehr Flexibilität und Möglichkeiten für die LED-Display-Steuerung.

X14+T1
Für Mietveranstaltungen empfehlen wir die X14- und T1-Produktkombination. Als große Konsole eignet sich die T1 perfekt zur Steuerung von Großveranstaltungen. Ein 14-Zoll-LCD-Touchscreen ist integriert, und eine Reihe intuitiver Tasten erleichtert die Steuerung von X14 und der Onsite-Displays.

XPOSE
XPOSE ist eine von RGBlink eigenständig entwickelte Software zur Steuerung von Videoverarbeitungsgeräten. Sie definiert die Bedienung von Videoprozessoren neu und ermöglicht über eine intuitive Benutzeroberfläche die leistungsstarken Funktionen und Vorteile der Videoverarbeitung. XPOSE unterstützt gängige Betriebssysteme, nicht nur Windows, sondern auch Mac OS und Linux. Die Software ist nach den Standards verschiedener Betriebssysteme und zugrunde liegender Protokolle entwickelt und bietet hohe Kompatibilität und Stabilität.