AV/UC-Umgebungen

Die Herausforderung moderner AV/UC-Umgebungen

Von Insellösungen zur zentralen Steuerung

In Unternehmen, Behörden und Universitäten sind digitale Arbeits- und Lernumgebungen längst unverzichtbar.

Konferenzräume, Hörsäle, Klassenzimmer oder hybride Arbeitsplätze sind mit einer Vielzahl von AV- und UC-Technologien ausgestattet: Displays, Videokonferenzsysteme, Mikrofone, Signal-Management und IoT-Geräte.

Das Problem: Oft stammen diese Lösungen von unterschiedlichen Herstellern, sind nicht miteinander vernetzt und lassen sich nur schwer zentral verwalten. Das führt zu hohen Betriebskosten, erhöhtem Supportaufwand und unzufriedenen Nutzern, die mit technischen Problemen im Alltag kämpfen.

Hinzu kommt, dass Verantwortliche meist keine Transparenz darüber haben, wie intensiv Räume genutzt werden, welche Systeme zuverlässig funktionieren und wo Energie eingespart werden kann.

Genau hier setzt Utelogy an. Die Plattform vereint alle Komponenten in einer zentralen, herstellerunabhängigen Softwarelösung, reduziert Komplexität und ermöglicht eine proaktive Steuerung und Analyse der gesamten AV-/UC-Infrastruktur.

Genau hier setzt Utelogy an. Die Plattform vereint alle Komponenten in einer zentralen, herstellerunabhängigen Softwarelösung, reduziert Komplexität und ermöglicht eine proaktive Steuerung und Analyse der gesamten AV-/UC-Infrastruktur.

Heterogene Systeme → Geräte unterschiedlicher Hersteller erschweren die Verwaltung.

Hohe Betriebskosten → Ineffizienz und fehlende Automatisierung treiben die Kosten.

Geringe Transparenz → Keine klaren Daten zur Nutzung oder Leistungsfähigkeit.

Schlechte User Experience → Technik funktioniert nicht zuverlässig oder ist schwer zu bedienen.

Fehlende Nachhaltigkeit → Energie wird verschwendet, weil Geräte dauerhaft laufen.