Von Murideo

8K SEVEN Generator

Brand: Murideo
SKU: MU-GEN-SEVEN-G8K
  • HDMI 2.1-konform mit bis zu 40 Gbps verfügbarer Gesamtbandbreite
  • Zugelassenes Testgerät für Dolby Vision™ und Dolby Audio™
  • Testet A/V-Synchronisation, Audio- und Video-Latenz sowie Eingabeverzögerung (Input Lag)
  • Unterstützt Dynamikbereichstests in SDR, Dolby Vision, HDR10 und HLG
  • ARC- und eARC-Sende- und Empfangsfunktion
  • Zertifiziert durch die Imaging Science Foundation (ISF)
Normaler Preis €0,00
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00

Der maßgeschneiderte 8K SEVEN Generator ist ein HDMI-NEXTGEN-Gerät in Laborqualität und Referenzklasse – die höchste Ausdrucksform von Murideos Mess- und Testtechnologie.

Von Dolby Labs zertifiziert, wird der 8K SEVEN weltweit von führenden Herstellern eingesetzt, um die Konformität mit Dolby Vision™ und Dolby Audio™ Codecs zu testen.
Hersteller von Displays, Quellgeräten, AV-Receivern und Signalverlängerungssystemen schätzen die unvergleichliche Kombination umfassender Audio- und Video-Testfunktionen, die der 8K SEVEN bietet – als unverzichtbare Benchmarks für Produktentwicklung, Designbewertung, Leistungsprüfung und Qualitätssicherung.

Mit ehrgeiziger Präzision entwickelt, bietet der ISF-zertifizierte 8K SEVEN über 1.000 Testmuster – entweder FPGA-generiert oder als unkomprimierte YUV-Dateien – von führenden Experten wie Diversified Video Solutions, ISF, Portrait Displays, PVA, Sony Pictures, Spears & Munsil und Bill Wetzel.
SDR-, Dolby Vision-, HDR10- und HLG-Muster enthalten auch BT.2020-Inhalte in nativen 10- und 12-Bit, was den 8K SEVEN zum perfekten Instrument für Display-Kalibrierung und AV-Evaluierung macht.

Benutzer können individuelle Testsignale erstellen, indem sie beliebige Videoformate mit beliebigen Audioformaten kombinieren und die integrierten Reporting-Funktionen zur Protokollierung oder detaillierten Analyse nutzen.
Über die USB-3.0-Schnittstelle lassen sich bis zu 3 Minuten 4K/60 4:4:4-Bewegtbild hochladen. Auch die Wiedergabe mit 120 fps (@1080p) ist möglich.

Die herausragende Videoerzeugung ist jedoch nur ein Teil der Fähigkeiten des 8K SEVEN.
Ebenso wurde höchster Wert auf exakte Audio-Standards gelegt – wie es von einem Dolby-zertifizierten Testgerät zu erwarten ist.
Audio-Tests umfassen A/V-Synchronisation, Latenzversatz und alle Dolby-Audio-Streaming-Codecs: Dolby Digital, Dolby Digital Plus (mit Atmos), Dolby MAT (mit Atmos) und Dolby TrueHD (mit Atmos).
Die Audio-Tests können über HDMI und eARC übertragen werden, wobei ARC LPCM 5.1 & 7.1, Dolby Digital und Dolby Digital Plus (mit Atmos) unterstützt.
Ein integrierter Fotodiodensensor mit Mikrofon ermöglicht Echtzeitmessungen von Synchronisation und Latenz über HDMI, eARC und ARC.

Ein großes, helles 7-Zoll-1080p-LCD zeigt die Daten und Testergebnisse gestochen scharf an.
Einfach bedienbare Tasten ermöglichen die Navigation durch Menüs, Voreinstellungen und Mediensteuerung.
Bei Verbindung mit einem lokalen Netzwerk bietet die integrierte Weboberfläche eine komfortable Steuerung – auch mehrerer Geräte im selben Netzwerk mit individueller Kontrolle.

Kalibrierungsspezialisten und erfahrene Videoprofis aller Bereiche werden den Murideo 8K SEVEN als hervorragend ausgeführtes, ausgereiftes Produkt mit elegantem Industriedesign und einer beeindruckenden Auswahl praktischer Funktionen schätzen – und damit endgültig den Mythos widerlegen, dass hochpräzise Testinstrumente zwangsläufig mit esoterischen Preisen verbunden sein müssen.

  • 8K-HDMI-Videogenerator
  • Zertifiziert durch die Imaging Science Foundation
  • Von Dolby Laboratories, Inc. zugelassenes Gerät
  • Unterstützung aller HDMI-Versionen
  • Unterstützung aller HDCP-Versionen (inkl. „Aus“)
  • Erweiterte EDID-Analyse
  • Maximale Bandbreite: 40 Gbps
  • Unterstützung für natives 4K BT.2020 mit 10- und 12-Bit
  • Unterstützung für SDR, Dolby Vision, HDR10 und HLG
  • HDMI 2.1-Funktionen:
    • ARC- und eARC-Senden und -Empfangen
    • 120 fps Testmuster und Videowiedergabe (@1080p)

  • PC-Steuersoftware mit Datenberichterstattung und Exportfunktionen
  • Weboberfläche (direkt auf dem Gerät gehostet)
  • API (Programmierschnittstelle) auf Anfrage verfügbar
  • Automatische Schnittstellensteuerung mit Calman- und Light Illusion-Kalibrierungssoftware
  • 7" 1080p LCD-Display mit OLED-Zweizeilenanzeige und Direkt-Touch-Tastenfeld zur Navigation durch ein intuitives Menüsystem mit logischem Feedback für schnelle Einarbeitung

  • HDMI-Audiogenerator
  • Externer Audioeingang (L/R)
  • Konfiguration von Abtastrate, Bittiefe und Kanalanzahl
  • Auswahl von Sinusfrequenzen
  • Unterstützung für bis zu 7.1-Kanal LPCM
  • Upload und Wiedergabe benutzerdefinierter Audiostreams
  • Test und Timing von Audiosignalübergängen
  • Audiolatenz (durch Generierung):
    • HDMI, ARC, eARC
    • Test der Audio-Eingabeverzögerung
    • (Extrahiert aus dem generierten HDMI-Signal)
  • A/V-Synchronisation (Vergleich von Audio- und Videosynchronität):
    • HDMI, ARC, eARC
  • Toslink-/Koaxial-Audiogenerator
  • ARC/eARC Hot Plug Detect-Steuerung
  • ARC/eARC CDS-Info-Analyse (in Klartext)
  • ARC/eARC Empfangsanalyse
  • ARC/eARC Audio-Generator (Sender)
  • Von Xperi zugelassenes Testgerät für DTS Audio
  • Von Dolby Laboratories, Inc. zugelassen für Dolby Audio™

  • Von Dolby Laboratories zugelassenes Gerät für Dolby Vision™
  • FPGA-basierte „Instant Drawn“-Testmuster
  • Umfangreiche Testmuster-Suite von Diversified Video Solutions inkl. HDR10 in unkomprimiertem nativen YUV
  • ISF-zertifizierte Testmuster in 1080p und UHD 4K, inkl. Formate 1.78:1 und 2.40:1
  • Bill Wetzel Testmuster in 1080p und UHD 4K
  • Videoclips und Muster von ISF, PVA, Sony Pictures & Spears & Munsil
  • UHD 4K HDR10 unkomprimierte Videoclips von Spicy Pixels
  • Unterstützung für APL (Average Picture Level)
  • ANSI-Kontrast-Testmuster
  • RGB-Triplet-Unterstützung über Software oder Gerätekonfiguration
  • Nahezu unbegrenzte Anzahl an Fenster-Testmustern durch Kombination von RGB-Triplets und APL
  • Mehrere Bewegungstestmuster zur Prüfung der Bildstabilitätsverarbeitung
  • BT.2020 10- und 12-Bit Wide Color Gamut Generator
  • Audio-Video-Synchronisation (Lip-Sync)
  • Eingabeverzögerungstest (Input Lag)
  • Upload und Wiedergabe nativer YUV-Muster und -Videos
  • Upload und native Wiedergabe von UHD 4K-Videos (YUV)
  • Upload und native Wiedergabe von UHD-Testmustern (JPG, TIF, BMP)
Spezifikationen
Video
Video ResolutionsUp to 8K 60Hz 4:2:0 (4K120 4:4:4)
VESA ResolutionsUp to DCI 4K (4096×2160)
HDR Formats/Resolutions 420, 422, 444 (10 and 12-bit Deep Color); HDR10, HDR10+, Dolby Vision, HLG
Color Space YUV (Component), RGB
(CSC: Rec. 601, Rec. 709, BT2020, DCI, P3 D6500)
Chroma Subsampling4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 Supported
Deep ColorUp to 16-bit (1080P), Up to 12-bit (4K)
Audio
HDMI Audio Formats PCM 2.0 Ch, LPCM 5.1 & 7.1, Dolby Digital, Dolby Digital Plus (w/ Atmos), Dolby MAT (w/ Atmos), Dolby TrueHD (w/ Atmos), DTS Digital Surround, DTS-HD High Resolution, DTS-HD Master Audio, DTS:X, DTS Express
eARC Audio Formats Same as HDMI
ARC Audio Formats PCM 2.0 Ch, LPCM 5.1 & 7.1, Dolby Digital, Dolby Digital Plus (w/ Atmos)
Toslink Audio Formats PCM 2.0 Ch, LPCM 5.1 & 7.1, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS Digital Surround
Coax Audio Formats PCM 2.0 Ch, LPCM 5.1, Dolby Digital, DTS Digital Surround
Other
Bandwidth40 Gbps (FRL)
HDCPHDCP 2.3 and Earlier
Control
Control PortsLAN, RS232, 3-Pin Terminal, USB, Keypad
LAN Web UIYes
Ports
HDMI SourceType A
HDMI Sink (ARC/eARC TX)Type A
LAN Web UIRJ45 w/ Web Interface / Control
Audio (Extracted Digital)Toslink and Coaxial
Audio Input3.5mm
RS2323-Pin Terminal Block and DB9
MicrophoneMini XLR
Photo-Diode3.5mm
Expansion DecoderDB25
Environmental
Operating Temperature23 to 125°F (-5 to 51°C)
Storage Temperature-4 to 140°F (-20 to 60°C)
Humidity Range5–90% RH (No Condensation)
Power
Power Consumption18 Watts Max
Power Supply Input: AC 100–240V ~ 50/60Hz
Output: DC 12V 5A